Nach den positiven Rückmeldungen im vergangenen Jahr wollen wir es wieder wagen. In Kooperation mit unserer Katholischen KiTa, der Schillerschule, dem Annaheim, dem Adolf-Bender-Zentrum, der Karawane der Menschlichkeit und vor allem der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) findet auch 2025 die „Woche der Menschlichkeit“ statt:
Wir beginnen am Montag, 10.11.2025, 18.00 Uhr, mit einem Gesprächsabend im Pfarrheim Wiebelskirchen: Menschlichkeit statt Ausgrenzung – Perspektiven für eine solidarische Gesellschaft. Pfarrer Markus Krastl und Jörn Didas (Geschäftsführer des Adolf-Bender-Zentrums im Gespräch mit Klaus Becker (KEB). Wir freuen uns aber auch auf Ihre Beiträge und Fragen.
Am Dienstag, 11.11.2025, ab 9.00 Uhr, findet eine Lebensmittelsammlung zu Gunsten der Tafel in Neunkirchen statt. Wir sammeln Lebensmittel am Ein-/Ausgang der WASGAU-Filiale Wiebelskirchen. Wenn Sie uns als Ehrenamtliche*r dabei unterstützen wollen, melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro.
Pascal Violo von der „Karawane der Menschlichkeit“ wird am Donnerstag, 13.11.2025, 19.00 Uhr, im Pfarrheim Wiebelskirchen unser Gast sein. Mit Bildern und Filmen berichtet er über sein Engagement für die Flüchtlinge in den Lagern am Rande Europas.
Kinder aus der Schillerschule werden mit ihren Lehrer*innen am Freitag, 14.11.2025, 10.30 Uhr, die Menschen im Annaheim besuchen und Martinslieder für sie singen.
Am Samstag, 15.11.2025, ab 10.00 - 14. 00 Uhr, sind die Kinder und Erzieher*innen unserer KiTa wieder im WASGAU aktiv. Im Ein-/Ausgangsbereich wird es wieder nach frischen Waffeln duften. Den Teig dazu stiftet die Fa. WASGAU. Gegen Spende können Sie die Waffeln zugunsten der „Karawane der Menschlichkeit“ erwerben!
Mit dem Sonntag endet dann unsere „Woche der Menschlichkeit“. Der bolivianische Künstler Piraí Vaca wird am Sonntag, 16.11.2025, 15.30 Uhr, in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Wiebelskirchen zu Gast sein – freuen Sie ich über bolivianische und internationale Melodien.
Im Anschluss an dieses Konzert findet dann um 17.30 Uhr ein ökumenischer Abschlußgottesdienst statt, der diese Woche offiziell schließt. Danach laden wir zur Begegnung in unserer Kirche ein!
Wir danken jetzt schon allen Menschen, die sich als Referent*innen, Künstler*innen und Mitarbeiter*innen an dieser Woche beteiligen. Parallel dazu gibt es auch eine Online-Kampagne „50 Worte Menschlichkeit“ – auch all‘ den Menschen, die sich hier beteiligt haben, sagen wir von ganzem Herzen „DANKE“!